Die erste Hürde zum Volksbegehren ist genommen: 48.225 Unterschriften wurden am Mittwoch vom Bündnis „Betonflut eindämmen“ an das Innenministerium übergeben. So viele wie bei keinem anderen Volksbegehren in der jüngsten bayerischen Geschichte. Mit ihren Fahnen und Transparenten stellten sich die Aktiven der vielen Unterstützerverbände vor dem Innenministerium symbolisch einem Bagger entgegen, um die bayerische Heimat zu schützen. Begleitet von Pauken und Trompeten betonten die Bündnisvertreterinnen und -vertreter vor der Übergabe die Dringlichkeit, endlich eine verbindliche gesetzliche Höchstgrenze für den Flächenverbrauch zu schaffen. Bündnissprecher Ludwig Hartmann bedankte sich stellvertretend bei allen Unterzeichnenden: „Gemeinsam haben wir dieses wichtige Volksbegehren über die erste Hürde gehoben. Knapp 50.000 gültige Unterschriften sind ein starkes Signal, wie wichtig den Menschen in Bayern der Schutz unserer Natur und Kulturlandschaft – unserer Heimat – ist. Bayern droht sein Gesicht zu verlieren. Die klare Begrenzung des Flächenverbrauchs ist die einzige Möglichkeit, die Betonflut wirksam einzudämmen.“

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Deportation nach Piaski
Am 7. April fand eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Deportation Rosenheimer Juden in das Konzentrationslager Piaski statt. Organisiert vom Rosenheimer Kinder- und Jugendarzt Thomas Nowotny hielt der Historiker Max…
Weiterlesen »
Der Koalitionsvertrag ist fertig
es ist vollbracht, der Koalitionsvertrag ist fertig. Das Land steht vor großen Herausforderungen. Es gilt die Pandemie zu bewältigen, die Klimakrise einzudämmen, nachhaltigen Wohlstand neu zu begründen und im gesellschaftlichen…
Weiterlesen »
Aktion rettet die Kampanenwand
Wir engagieren uns für den Erhalt der Kampenwandbahn und gegen die weitere Zunahme des Massentourismus in unserer Region. Eigentlich sind sich darüber alle einig: Die Alpen vertragen nur einen schonenden…
Weiterlesen »