Unter dem Motto “Handeln anstatt Reden” haben am vergangenen Freitag interessierte Aschauerinnen und Aschauer zusammen mit Bürgermeister Peter Solnar am Naturlehrpfad am Bahnhof Bäume, Hecken und Beerensträucher gepflanzt.Eingeladen dazu hatte der Ortsverband der Grünen Aschau.
Erfreulicherweise hat BM Solnar das Gemeindegrundstück am Bahnhof in Aschau für die geplante Pflanzaktion zur Verfügung gestellt.
Dieses Gelände wird bereits seit Jahren von Herrn Franz Wagner und seinen Schülerinnen und Schülern, sowie von Herrn Herden und dem Imkerverein sehr kenntnisreich bepflanzt und engagiert gepflegt.
Nun haben sich alle erfolgreich zusammengetan, um das Areal weiter zu gestalten.
Nachdem die Fällung der ersten alten Esche dort nach zwei unabhängigen Begutachtungen aus Sicherheitsgründen vom Landratsamt angeordnet wurde und auch in der Vergangenheit der Verlust etlicher Bäume zu beklagen ist, stellt die Pflanzung ein wichtiges Signal für zukünftiges Handeln dar. Wir müssen schlichtweg unvermeidbare Verluste von Bäumen durch Neuanpflanzungen kompensieren.
Gerne wurden die gestalterischen Ideen von Herrn Wagner und Herrn Herden aufgenommen, damit auch die richtigen Pflanzen am richtigen Ort stehen. Die Gartenbauerin Frau Anja Lange vom Samerberg hat uns mit den gewünschten Pflanzen beliefert.
Es wird so ein wunderbares Umfeld für Bienen, Insekten und Vögel geschaffen. Und auch Sie sollen sich wohl fühlen, wenn Sie durch dieses Areal spazieren und sind willkommen zu naschen und zu verweilen, wenn die Früchte reif sind. Vor allem die Kinder, die bei der Pflanzaktion dabei waren, können es kaum erwarten die ersten Johannisbeeren zu essen. Alle Beteiligten möchten ein grünes Aschau erhalten und haben solch Gefallen an der Aktion gefunden, dass Wiederholungen geplant sind. Gerne können in Zukunft Patenschaften z.B. für neu gepflanzte Bäume angeboten werden. Ihre Ideen und Anregungen werden aufgenommen und sind sehr willkommen.
B90/Die Grünen Aschau/Frasdorf/Samerberg
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Deportation nach Piaski
Am 7. April fand eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Deportation Rosenheimer Juden in das Konzentrationslager Piaski statt. Organisiert vom Rosenheimer Kinder- und Jugendarzt Thomas Nowotny hielt der Historiker Max…
Weiterlesen »
Der Koalitionsvertrag ist fertig
es ist vollbracht, der Koalitionsvertrag ist fertig. Das Land steht vor großen Herausforderungen. Es gilt die Pandemie zu bewältigen, die Klimakrise einzudämmen, nachhaltigen Wohlstand neu zu begründen und im gesellschaftlichen…
Weiterlesen »
Aktion rettet die Kampanenwand
Wir engagieren uns für den Erhalt der Kampenwandbahn und gegen die weitere Zunahme des Massentourismus in unserer Region. Eigentlich sind sich darüber alle einig: Die Alpen vertragen nur einen schonenden…
Weiterlesen »