es ist vollbracht, der Koalitionsvertrag ist fertig. Das Land steht vor großen Herausforderungen. Es gilt die Pandemie zu bewältigen, die Klimakrise einzudämmen, nachhaltigen Wohlstand neu zu begründen und im gesellschaftlichen Wandel Zusammenhalt neu zu bestimmen. All das verlangt Veränderungen. Mit diesem Koalitionsvertrag ist es uns nach intensiven Verhandlungen gelungen, dafür die Weichen zu stellen.
Als großes Industrieland können wir auf dieser Grundlage die Umstellung des Energiesystems auf Erneuerbare Energie forcieren, die Industrie umbauen und uns damit auf den 1,5-Grad-Pfad begeben. Wir tun dies in einem Staat, der investiert und handlungsfähig ist, der das Leben der Menschen erleichtert und Freiraum für Innovationen schafft. Wir gießen damit ein solides Fundament für vier Jahre Regierungsarbeit. Wenn wir das, was vereinbart ist, in dieser Legislaturperiode aufs Gleis setzen, wird sich in diesem Land wirklich etwas bewegen – vom Klimaschutz über einen modernen Staat bis hin zu mehr Gerechtigkeit und einer Gesellschaftspolitik, die der vielfältigen Wirklichkeit Rechnung trägt.
Alle Infos findet Ihr auf gruene.de/koalitionsvertrag.
Am morgigen Donnerstag um 16 Uhr werden wir mit einem Bund-Länder-Austausch in die Urabstimmung zum Vertrag starten. Ihr könnt die Veranstaltung auf gruene.de verfolgen. In den nächsten Tagen werden wir außerdem digitale Diskussionsveranstaltungen anbieten.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Deportation nach Piaski
Am 7. April fand eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Deportation Rosenheimer Juden in das Konzentrationslager Piaski statt. Organisiert vom Rosenheimer Kinder- und Jugendarzt Thomas Nowotny hielt der Historiker Max…
Weiterlesen »
Aktion rettet die Kampanenwand
Wir engagieren uns für den Erhalt der Kampenwandbahn und gegen die weitere Zunahme des Massentourismus in unserer Region. Eigentlich sind sich darüber alle einig: Die Alpen vertragen nur einen schonenden…
Weiterlesen »
Information zum aktuellen Volksbegehren “Landtag abberufen”
Die Initiatoren des Volksbegehrens zur Abberufung des Landtags – darunter vor allem sogenannte Querdenker – missbrauchen hier ein Instrument der Bayerischen Verfassung. Im Landtag wird intensiv über die Politik für…
Weiterlesen »